Die Irish-Folk Punkband Flogging Molly hat zusammen mit Fans eine kleine Auflage eines exklusiven Fanshirts gedruckt, die jetzt zugunsten von Oxfam be... Weiter lesen…
Zusätzlich zu den teilweise bereits ausverkauften Shows der Irish-Folk Punks von Flogging Molly kündigt die Truppe an zwei Konzerttagen Nachmittags-H... Weiter lesen…
Am 27.05.2011 erscheint das neue Album "Speed of Darkness"(*) von Flogging Molly. Der mit Spannung erwartete Nachfolger des Hit-Albums "Float" (2008)... Weiter lesen…
Am 27.05.2011 erscheint das fünfte Studio-Album von Flogging Molly. "Speed Of Darkness"(*) wird auf dem Band-eigenen Label Borstal Beat Records (im V... Weiter lesen…
Da es bezüglich des Alters der Taubertal-Festival-Gäste immer wieder Fragen gibt - hier nun die offizielle Pressemitteilung zu dem Thema:
Alter von... Weiter lesen…
Nach Maximo Park, Silbermond, In Extremo, Flogging Molly und Deichkind können die Veranstalter des Open Flair noch eins oben auf setzen: zum 25. Jubil... Weiter lesen…
Im ermäßigten Vorverkauf wurden für die Festivals Rock am Ring und Rock im Park bereits mehr als 65.000 Tickets verkauft. Bis 15. März gilt die zweite... Weiter lesen…
Für das Open Flair vom 07.08.-09.08.2009 in Eschwege konnten weitere Bands bestätigt werden. Neu dabei sind The (International) Noise Conspiracy aus S... Weiter lesen…
Der Vorverkauf für das Flogging Molly Konzert lief so gut, dass der Gig von der Live Music Hall ins E-Werk verlegt wurde. Und nach den Menschenm... Weiter lesen…
Also ich muss ehrlich zugeben, dass ich mich bei Folk-Musik nicht sonderlich gut auskenne und bisher nicht viel in diese Richtung gehört habe. Allerdings könnte sich das ändern, denn gleich beim ersten Hören der CD "Float" von Flogging Molly war ich begeistert. Der erste Song war mir noch zu ruhig, aber dann ging es erst richtig los.
Flogging Molly wurden 1997 in einem Pub in Los Angeles gegründet und entwickelten sich in den darauffolgenden Jahren stetig weiter, wozu auch die Änderungen im Line-Up und der Wechsel zu Sideonedummy Records beigetragen haben. Ihr Album "Within a Mile of Home" (VÖ: 20.09.2004) schaffte es sogar in die Top 20 der US-Charts.
Die Musik lässt sich mit Irish-Folk-Punk ganz gut beschreiben, doch hat sie ihren ganz eigenen Stil und Charme, von dem man sich unbedingt selber ein Bild machen sollte. Die Musik ist fröhlich und jedes Instrument passt perfekt, nichts fehlt, nichts ist zu viel. Teilweise finden sich Elemente wieder, die mich an Country (durch das Banjo) oder Seemannsmusik (durch das Akkordeon) erinnern. Und gerade diese ungewöhnliche Mischung macht es einfach aus.