Heinz Ratz - Foto: Gerhard Löhr
In diesem Jahr geht die Tour von „Strom & Wasser feat. The Refugees“ weiter, trotz der Schwierigkeiten, für die be... Weiter lesen…
Der moralische Triathlon von Heinz Ratz war eine enorme Aktion: Erst lief er, dann schwamm er und schließlich fuhr er mit dem Fahrrad durch Deutschlan... Weiter lesen…
Natürlich umfasst ein Triathlon nur drei Disziplinen und Teile: Laufen, Schwimmen und Radfahren. Diese drei Teile hat Heinz Ratz mit dem „Lauf gegen d... Weiter lesen…
Heinz Ratz hat nach der Tour der 1.000 Brücken ein neues Flüchlingsprojekt gestartet: Strom & Wasser feat. The Refugees. Statt mit bekannten Musik... Weiter lesen…
Knapp einen Monat ist Heinz Ratz nun unterwegs auf seiner „Tour der 1.000 Brücken“, dem dritten und letzten Teil seines moralischen Triathlons (die be... Weiter lesen…
Am 11.07.2009 machten wir uns auf den Weg, um den Geburtstag von "Dobschat" in einer gemütlichen Kneipe in Dortmund zu feiern. Für gute Musik war ... Weiter lesen…
Heinz' ehrgeiziges Flussprojekt, bei dem er 1.000km durch Deutschlands Flüsse schwimmen möchte, führte ihn heute nach Saarbrücken. Nachdem Heinz Ratz ... Weiter lesen…
Heute startet Heinz in Lindau am Bodensee den ehrgeizigen zweiten Teil seines "moralischen Triathlons": Die Lee(h)re der Flüsse. Über 50 Konzerte zusa... Weiter lesen…
Konstantin Wecker adelt Heinz Ratz, den Kopf der Band „Strom & Wasser“, als eines der „stärksten und eigentümlichsten Talente der jüngeren Gen... Weiter lesen…
Wenn man versucht Strom & Wasser etwas näher zu charakterisieren, dann tut man sich wirklich schwer. Die breitgefächerte Mischung aus Extrem-Liedermaching, etwas Kabarett oder auch Akustik-Punk lässt die Bandbreite ihres Musikstils ein wenig erahnen, aber nicht absolut festlegen. In den letzten 2 Jahren waren sie mit über 300 Konzerten am Start und tourten mit Größen wie Götz Widmann, Stoppok oder Konstantin Wecker durch die Lande. Auch in der Lieder-Bestenliste hielten sie von April 2004 bis Februar & März 2005 die Stellung, ihre Songs wurden von vielen Lokalsendern gespielt. Von da ab ging es immer mehr bergauf: Die Songs schwirrten durch die Deutsche Welle, den Deutschlandfunk, das Deutschlandradio, WDR, NDR, SWR und einige mehr. Im Januar diesen Jahres waren sie sogar Gäste des ZDF-Nachtstudios. Na wenn das kein steiler Erfolg ist...