
Philipp Poisel: GOLD für „Wo fängt dein Himmel an“ und Zusatztermine
2012 fing für Philipp Poisel wahnsinnig gut an: Schon die ersten drei Wochen bescherten ihm eine weitere goldene Schallplatte – diesmal für sein Debütalbum „Wo
2012 fing für Philipp Poisel wahnsinnig gut an: Schon die ersten drei Wochen bescherten ihm eine weitere goldene Schallplatte – diesmal für sein Debütalbum „Wo
Wer Philipp Poisels Debüt „Wo fängt dein Himmel an?“ kennt, das vor zwei Jahren wochenlang in den Top-40 vertreten war, wird feststellen, dass die Lieder
„Als gäb’s kein Morgen mehr“ war der Song von Philipp Poisel, der bei live Konzerten am Besten beim Publikum ankam und der Hit des letzten
Die Karriere von Philipp Poisel (ausgesprochen: Poasell) entwickelte sich mit rasender Geschwindigkeit. Er trampte durch Osteuropa, verbrachte einige Winter in Litauen und Schweden und verdiente sich auf manchen seiner Reisen den Lebensunterhalt auf den Straßen mit Singen und Gitarrespielen. Philipp kommt aus einer schwäbischen Provinz und wurde 1983 in Ludwigsburg geboren. Er ist ein Vagabund im 21. Jahrhundert und dennoch ist ihm klar, dass seine Heimat ihn geprägt hat. Er kann sich vorstellen, sein Leben lang unterwegs zu sein und trotzdem mit seiner Heimat verbunden zu bleiben. Die Inspirationen für seine Lieder findet er im Zug, im Bus, auf der Straße und in den Häusern der Menschen, bei denen er einkehrt. Er ist der geborene Geschichtenerzähler und erzählt bei seiner Heimkehr von unterwegs und singt in seinen Liedern von Zwischenmenschlichem, das ihm begegnet. Mit seinen Songtexten sollte sich also jeder identifizieren können, der die Augen draussen stets offen hat.
Die Karriere von Philipp Poisel entwickelte sich mit rasender Geschwindigkeit. Er trampte durch Osteuropa, verbrachte einige Winter in Litauen und Schweden und verdiente sich auf manchen seiner Reisen den Lebensunterhalt auf den Straßen mit Singen und Gitarrespielen. Philipp kommt aus einer schwäbischen Provinz und wurde 1983 in Ludwigsburg geboren. Die Inspirationen für seine Lieder findet er im Zug, im Bus, auf der Straße und in den Häusern der Menschen, bei denen er einkehrt. Er ist der geborene Geschichtenerzähler und erzählt bei seiner Heimkehr von unterwegs und singt in seinen Liedern von Zwischenmenschlichem, das ihm begegnet.
Mit unserem wöchentlich Newsletter verpasst Du nichts mehr – natürlich kostenlos und jederzeit kündbar.
Magazin rund um Musik und mehr – gestartet 1997 und seitdem in Dauerbeta. Ein Projekt von Leo Skull voller 🤘🏻 und ❤️.
Mit (*) gekennzeichnete Affiliate-Links: Bei einem Kauf über einen dieser Links gibt es Prozente für unsere Redaktionskasse, Dich kostet das aber keinen Cent mehr.
Folge uns bei Mastodon oder Facebook, abonniere unseren Telegram-Newsservice oder unseren Newsletter – dann verpasst Du nichts!