Noch bis zum 22. Mai mĂŒssen wir warten, dann gibt es endlich ein frisches Rammelhof-Album. Wurde ja auch langsam Zeit, immerhin ist âBestes Album 2018â ja auch schon etwas her. Dieses Jahr also Album Nummer 5 der Truppe aus Ăsterreich, sowohl Tracklist als auch PresseankĂŒndigung versprechen wieder einmal eine schöne Themen-Mischung und genĂŒgend Potential fĂŒr Empörung. Da findet jeder, der möchte, etwas um sich aufzuregen đ
Tracklist
- Rammelhof
- SUV
- Frau Sein
- Brexit
- Der GroĂe General
- Business vs. Party
- Loser
- Wos Is Mit Du
- Gemma Billa
- Warum
- Burka
- Urlaub
- Karfreitag
Die Presseinfo verrÀt zum Album und den Songs auch schon ein wenig was:
- Das beginnt bereits beim Titel des Albums âUmweltschmutzâ. Da ist man â da sind sich zumindest die mutigen Kritiker der Kultband einig â wirklich punktgenau bei den ExpertInnen gelandet.
- Dahinter geht es um noch viel mehr, wenn in aller Herrlichkeit dem Feminismus zum Sieg verholfen und die Frau in ihrem Rollenbild gestĂ€rkt wird (âFrau seinâ), man den interreligiösen Dialog zwischen Mohammed und Jessasmariaundjosef fördert und die Erkenntnis gewinnt, dass jede Religion auch ihre guten Seiten hat â wenn man nur lang genug sucht (âWarum?â).
- âGemma Billaâ (die erste Single aus dem neuen Album, deren Verfilmung es auf YouTube aus dem Stand auf 30.000 Klicks in der ersten Woche schaffte!) widmet sich dem heiĂen Thema Integration und möchte einmal den Blick auf erfolgreiche Beispiele lenken. Denn wenn die zweite und dritte Generation der Gastarbeiter (zumindest zum Teil) die so zentralen österreichischen Werte und Traditionen wie etwa Fremdenfeindlichkeit lebt und unserer Sprache ihren eigenen Stempel aufdrĂŒckt, ist das allemal eine Hymne wert.
- WasSUV-Fahrer(mussmandaseigentlichgendern?)sympathischmacht,erfĂ€hrtmanauchim gleichnamigen Song nicht. Aber vielleicht bringt man ja dann zumindest ein bisschen mehr VerstĂ€ndnis fĂŒr die (psychisch) schwĂ€cheren Verkehrsteilnehmer auf.
- Ein weiterer Beitrag zum Thema Klimaschutz könnteâBrexitâ(Ein Song in 2 Sprachen!) werden, wenn nach Russland auch das Vereinigte Königreich der Band die Einreise verweigert und sich so der Bewegungsradius von RAMMELHOF endgĂŒltig auf den deutschsprachigen Raum beschrĂ€nkt.
- Und mit âRammelhofâ schlieĂlich legt die Band nun endlich ihr eigenes, lang ersehntes Glaubensbekenntnis vor.
Zur VerkĂŒrzung der Wartezeit gibt es nicht nur einen, sondern zwei VorgeschmĂ€cker in Videoform: Karfreitag und Gemma Billa.
Kurz: Es gibt also mindestens 13 GrĂŒnde, sich auf den 22. Mai zu freuen - vorbestellen kann man das Album natĂŒrlich beim groĂen A(*) und zumindest in Ăsterreich auch im Hoanzl Shop (die Versandkosten zum Beispiel nach Deutschland sind nicht ganz klein, andererseits kann man das auch als Aufforderung nehmen, den virtuellen Warenkorb richtig schön vollzupacken). Dann muss nur noch diese dĂ€mliche Pandemie rum sein, damit Rammelhof auch wieder live zu sehen sind, am besten in meiner NĂ€he, denn Ein Fest ist schon viel zu lange her đ
Hinterlasse eine Antwort